Das Schöne an Paris (Infos) ist ja, dass man es mit Kitsch nicht erschlagen kann. Denn Kitsch stört nur da, wo er an der Realität vorbeigeht. Wie sonst als in den wärmsten Formulierungen soll man diese Stadt beschreiben: seine schiefen Dächer, seine Straßencafés, die Jugendstildetails, die Seine, den Eiffelturm. Wer wortgewaltige Liebeserklärungen partout nicht ausstehen kann, dem bleiben nur die Bilder.
Die 1920 Meter lange und 70 Meter breite Avenue des Champs Elysees / ʘ ist einer der prachtvollsten Boulevards der Welt. Die Pariser Prachtstraße diente früher als Flaniermeile für die gehobene Gesellschaft. Auch heute ist die Avenue noch gezeichnet von luxuriösen Geschäften und Boutiquen, teuren Restaurants und Cafés. Sie liegt im nordwestlichen Teil der Stadt. Am Anfang der Champs Elysees, westlich des Place de la Concorde, stehen Nachbildungen der Pferdegruppen Cevaux de Marly von Guillaume Coustou. Sie endet mit der Einmündung in den Place Charles de Gaulle, auf dem der Arc de Triomphe steht.
Der Pariser Triumphbogen (Arc de Triomphe) / ʘ gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der französischen Hauptstadt. Der Bau des Denkmals wurde unter Napoléon zu Ehren der siegreichen französischen Armeen der Revolution und des ersten Kaiserreiches in Auftrag gegeben.
Der Grand Palais / ʘ ist eines der symbolträchtigsten Bauwerke von Paris. Er wurde für die Weltausstellung von 1900 erbaut und zeichnet sich durch seine große Glaskuppel aus, flankiert von der französischen Flagge.
Die nach dem Zaren Alexander III von Russland, Pont Alexandre III / ʘ, benannte Brücke zählt zu den schönsten Brücken, die Paris im Angebot hat. Sie führt vom Grand Palais, an der Champs-Élysées, über die Seine Richtung Hôtel des Invalides und Invalidendom.
Mitten in Paris am unteren Ende der Prachtstrasse Avenue des Champs-Élysées ist der Place de la Concorde / ʘ mit 68.470 m² der größte Platz in Paris und der zweit-größte Frankreichs (der größte Platz Frankreichs ist der Place des Quinconces in Bordeaux).
Der Eiffelturm / ʘ, oder wie die Franzosen sagen La Tour Eiffel“, ist das wichtigste Wahrzeichen dieser Stadt und weltweit als Symbol für Frankreich bekannt. Gebaut wurde der Stahlfachwerkturm zwischen 1887 und 1889 anlässlich des hundert jährigen Jubiläums der französischen Revolution. Am 31. März 1889 wurde er fertig gestellt. Benannt ist er nach seinem Erbauer Gustave Eiffel. Der Besucher hat die Möglichkeit auf drei Plattformen die Aussicht auf die Metropole zu genießen. Die beiden ersten Plattformen, in 57 und 115 Metern Höhe, sind neben einem Aufzug auch über Treppen zu erreichen. Zur oberen Plattform, in 276 Metern Höhe, gelangt man nur mit dem Aufzug.
Erinnerungsfoto am Trocadero / ʘ neben dem Eiffelturm machen.
Der Champ de Mars / ʘ oder auch Parc du Champ de Mars ist die vielleicht berühmteste Grünanlage mitten in Paris.
Neben der weltberühmten Statue in New York kann man in der französischen Hauptstadt insgesamt 6 kleinere Statuen bewundern.
Die große Pariser Freiheitsstatue befindet sich auf der Île des Cygnes / ʘ | Jardin du Luxembourg / ʘ | Musée d’Orsay / ʘ | Musée des Arts et Métiers (2 Stück) / ʘ | Platz Michel Debré / ʘ
Auf der Insel in der Seine, auf der Paris 500 vor Christus gegründet wurde, steht seit mittlerweile über 800 Jahren die Kathedrale Notre-Dame de Paris / ʘ.
Versteckt in einem Innenhof liegt die gotische Schönheit Sainte-Chapelle / ʘ mit ihren fantastischen Buntglasfenstern. Die Palastkapelle der ehemaligen königlichen Residenz liegt nur weniger Meter von Notre-Dame entfernt.
Die Pariser Conciergerie / ʘ ist das ehemalige französische Staatsgefängnis. Es liegt im Gebäudekomplex des Palais de la Cité, der heute unter anderem für seine Nutzung als Justizpalast bekannt ist.
Der Louvre ist nicht nur ein Highlight wegen der im Louvre Museum / ʘ ausgestellten Kunstwerke. Das Gebäude selbst ist der ehemalige Königspalast Frankreichs, und zählt mit der Pyramide im Innenhof schon von außen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Paris.
Das Centre Georges Pompidou / ʘ ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Es ist 1977 eingeweiht worden und beherbergt heute die größte Sammlung moderner Kunst in Europa mit 76 000 Werken und 6.000 Künstler. Ein absolutes Muss für alle Kunstliebhaber! Schon alleine die Architektur des Museums ist ein Werk moderner Kunst.
Die Opéra Garnier / ʘ wurde während der großen Reform der französischen Hauptstadt im 19. Jahrhundert unter Napoleon III. und Baron Haussmann errichtet. 1862 von dem jungen Architekten Charles Garnier im Stil des Second Empire erbaut.
Der prachtvolle Bau an den Ufern der Seine, das Hôtel de Ville / ʘ, das wie ein Schloss wirkt, ist das Pariser Rathaus, ein Neorenaissancebau aus dem 19. Jahrhundert.
Das Musée d´Orsay / ʘ ist auf der ganzen Welt für seine Sammlung impressionistischer Kunst bekannt, aber auch für die Einzigartigkeit der Ausstellungsräume, einem ehemaligen Bahnhof, der 1900 für die Weltausstellung eröffnet wurde.
Der noch heute nobel daherkommende Place Vendôme / ʘ ist einer der Pariser 'Königsplätze'.
Eines der schönsten Viertel in Paris ist Montmartre / ʘ. Entdeckt das Künstlerviertel mit der berühmten Basilika Sacré-Cœur / ʘ und mm kleinen rosa Café La Maison Rose / ʘ soll Picasso seinen Kaffee getrunken haben. Das berühmte Varieté, Moulin Rouge / ʘ verzaubert seine Besucher seit 1889.
Der Montparnasse / ʘ ist das zweithöchste Pariser Gebäude, nur übertroffen vom Eiffelturm. Er wird überwiegend als Bürogebäude genutzt, allerdings befindet sich im 56. Stockwerk eine für die Öffentlichkeit zugängliche Aussichtsterrasse. Diese ist per Lift (der nur 38 Sekunden benötigt) zugänglich und liefert eindrucksvolle Ausblicke über die Stadt.
Der Parc des Princes / ʘ (deutsch Prinzenpark) ist ein Rugby- und Fußballstadion in der französischen Hauptstadt, das heute überwiegend vom Fußballclub Paris Saint-Germain genutzt wird und bei Ligaspielen Platz für rund 49.000 Zuschauer bietet.
Das Schloss von Versailles / ʘ ist eines der bekanntesten Schlösser in Frankreich. Das im 17. Jahrhundert als Symbol der militärischen Macht Frankreichs erbaute Schloss, galt auch als Demonstration der französischen Vorherrschaft in Europa.