Der Hauptbahnhof Amsterdam Centraal / ʘ ist die Nabe von Amsterdam - ein Treffpunkt sowie ein Ausgangspunkt für viele. Das so genannte 'schmalste Haus der Welt' befindet sich am Singel 7 / ʘ. Es ist gerade einmal einen Meter breit, also nur unwesentlich breiter als die Eingangstür. Die Oude Kerk / ʘ („alte Kirche") ist Amsterdams älteste Pfarrkirche, die im Jahre 1306 durch den Bischof von Utrecht erbaut wurde. Der Königspalast / ʘ liegt mitten im Amsterdam am zentralen Platz Dam. Wenn der König nicht anwesend ist, sind sogar Besichtigungen möglich. Madame Tussauds / ʘ
Das Green House Centrum / ʘ ist mehrfacher Gewinner des Cannabis Cup. Der originale Coffee-Shop, an der Oude Zijds, der seine Erfolge in einem Full-Size-Trophäenschrank zeigt. Er ist auch ein Magnet für Prominente, wie man aus den Wall of Fame-Fotos von Quentin Tarantino, Kate Moss und Mike Tyson sehen kann. De Wallen / ʘ ist das Rotlichtviertel von Amsterdam, das Besondere: Die Damen sitzen in den Schaufenstern. Man kann nicht wirklich behaupten in Amsterdam gewesen zu sein ohne das berühmt berüchtigte Rotlichtviertel gesehen zu haben.
Das Amsterdam Tulip Museum / ʘ zeigt die Geschichte der Tulpen vom Entstehen in Zentralasien bis zur Tulpenmanie und der Gegenwart in den Niederlanden. Das Anne-Frank-Haus / ʘ in der Prinsengracht, ist ein Museum, welches dem jüdischen Mädchen Anne Frank gewidmet wurde. Die Westerkerk / ʘ ist eine protestantische Kirche, die seit 1631 als Gotteshaus genutzt wird. Hier gibt es eine Rembrandt-Gedächtnistafel, und in dem eindrucksvollen Turm befindet sich ein Carillon. Viele der 48 Glocken wurden von den berühmten Hemony Brüdern gefertigt.
Das NEMO Science Museum / ʘ führt vielen Experimenten in die Welt der Physik, Biologie, Chemie und Technik. Das Museum Het Rembrandthuis / ʘ zeigt Radierungen Rembrandts, Gemälde seiner Zeitgenossen und eine Rekonstruktion der Hauseinrichtung zu Rembrandts Lebzeiten.
Am Waterlooplein Market / ʘ wird an sechs Tagen in der Woche ein Flohmarkt abgehalten. Es gibt dort rund 300 Verkaufsstände. Der Begijnhof / ʘ ist ein Ort der Stille mitten in der Stadt. Er gehört zu den bekanntesten „Hofjes“ der Stadt – Hofjes bestehen aus Häusern, die sich um einen Innenhof reihen und oft von Begijn (Beginen) bewohnt waren. Beginen sind Frauen, die wie Nonnen fromm und keusch in einer Gemeinschaft lebten, ohne jedoch je ein Gelübde vor Gott abgelegt zu haben. Sie kümmerten sich um Kranke und unterrichteten Arme. Auf den schwimmenden Kähnen am Bloemenmarkt / ʘ bekommt man von Tulpen bis Geranien.
Im Zoo Artis / ʘ gibt es circa 8200 Tiere in 786 Arten. Das Tropenmuseum / ʘ ist ein Völkerkundemuseum. Hier können die jungen Besucher fremde Kulturen mit ihren Händen und Füßen selbst zum Leben erwecken.
Die Magere Brug / ʘ ist eine Zugbrücke, die über den Fluss Amstel führt und wohl die berühmteste Brücke der Stadt. Der Albert Cuyp / ʘ ist ein Freiluftmarkt. Heineken Experience / ʘ ist eine niederländische Brauerei, die am 16. Dezember 1863 von Gerhard Adriaan Heineken gegründet wurde. Das Rijksmuseum / ʘ gehört zu den berühmtesten Museen der Welt und enthält über 8.000 Kunstwerke. U.a. Die Nachtwache von Rembrandt, Selbstporträt von Vincent Van Gogh u.v.m.
Im Van Gogh Museum / ʘ befindet sich die größte Werkesammlung von Vincent van Gogh. Von seinen rund 2000 Werken werden im Van Gogh Museum Amsterdam mehr als ein Viertel ausgestellt. Der Vondelpark / ʘ ist der größte Stadtpark Amsterdams und der bekannteste der Niederlanden. Hierher zieht es sowohl Amsterdamer als auch Touristen, die die Natur genießen wollen, picknicken, Sport treiben oder sich einfach entspannen wollen.
Der A’DAM Lookout / ʘ ist ein Aussichtsdeck mit einem unübertroffenen Panoramablick über Amsterdam. Der Wohnblock Silodam / ʘ wurde 2002 eröffnet und beherbergt 157 Wohnungen auf 10 Etagen. Doch Silodam ist kein gewöhnlicher Wohnblock.
Die Amsterdam-Arena / ʘ ist das größte Stadion der Niederlande und Heimatspielstätte des Fußballvereins Ajax Amsterdam. Insgesamt finden im Stadion 53.000 Menschen Platz.