Allgemein
Insgesamt gehören 130 Inseln zu Galapagos, wobei man 4 von ihnen bei einem Urlaub auf eigene Faust mit der Fähre erreichen kann.
Der Rest ist unbewohnt und kann nur im Rahmen einer teuren Cruise oder teilweise mit Tagestouren erreicht werden.
Einreise (Trasit Control Card/...)
Der Eintritt auf die Galapagos Inseln ist nicht frei. Nach der Landung am Flughafen auf den Galapagos Inseln, musst du den Galapagos Eintritt bezahlen! Die Galapagos Inseln sind ein Nationalpark. Somit muss pro Person 100$ Galapagos National Park Fee bezahlen werden!
TCC steht für Trasit Control Card und ist quasi eine Registrierung für die Galapagos Inseln. Bevor du also für deinen Galapagos Flug einchecken kannst, musst du zum kleinen INGALA Transit Control Card Schalter, links neben dem Avianca Check-in Bereich. Dort musst du dich anstellen und warten bis du dran bist! Hier werden dir einige Fragen gestellt! Uns fragte man:
• wann seid ihr in Ecuador angekommen?
• wohin geht euer Flug auf den Galapagos Inseln (Baltra oder San Cristobal)?
• wo wohnt ihr auf den Galapagos Inseln?
• wie bereist ihr die Galapagos Inseln (auf eigene Faust oder Schiffsreise)
• wann und von wo aus verlasst ihr die Galapagos Inseln?
Plastik Verbot
Insel - Isabela
Die Insel Isabela ist die größte Insel in dem Galapagos Archipel und nimmt mit einer Fläche von 4.588 Quadratkilometer fast 60 % der gesamten Galapagos Landfläche (7.882 Quadratkilometer) ein.
Insel - Santa Cruz
Der Vulkan Cerro Crocker bildet mit 864 m Höhe den höchsten Punkt der Insel. Santa Cruz / ʘ hat die meisten Bewohner in Galapagos und der kleine Hafen Puerto Ayora / ʘ, im Süden der Insel, bildet mit rund 15.000 Bewohnern die größte Siedlung der Insel. Hier bieten sich Besuchern die meisten touristischen Einrichtungen und Dienstleistungen.
Die Hafenbucht von Puerto Ayora, Academy Bay, ist bei Weltumseglern genauso beliebt wie bei Seelöwen und Pelikanen. Von dem Anlegesteg kann man gut Fregattvögel und Blaufußtölpel in den kleinen Buchten „Las Ninfas“ und „Pelican Bay“ beim Fischen beobachten. Die Vögel fliegen an den Steg, wenn die Fischer ihren Fang reinigen.
Insel - San Cristobal
San Cristobal / ʘ, der spanische Name der Insel (welcher zumeist benutzt wird) kommt von dem Schutzheiligen der Seefahrer Sankt Christopher. Der ältere englische (heute kaum noch benutzte) Name „Chatham“ stammt von William Pitt, dem 1. Earl of Chatham.
San Cristóbal hat eine Fläche von 558 Quadratkilometer und der höchste Punkt liegt 730 m über dem Meeresspiegel. Die Hauptstadt von Galapagos, der Hafen Puerto Baquerizo Moreno / ʘ, befindet sich an der Südwestlichen Spitze der Insel.
Im Hinterland von San Cristobal wird in kleinen Farmen Obst, Gemüse und sogar organischer Kaffee angebaut.
Insel - Floreana
Die Insel Floreana / ʘ wurde nach Juan José Flores, dem ersten Präsidenten von Ecuador benannt, in dessen Amtsperiode die Regierung von Ecuador das Galapagos Archipel in Besitz genommen hat.
Die Galapagos-Insel Floreana wird manchmal auch Santa Maria, nach einem der Schiffe von Kolumbus, genannt. Floreana hat eine Fläche von 173 Quadratkilometer und eine maximale Höhe von 640 m.
Die Insel war die erste dauerhaft bewohnte Insel und hat eine aufregende Geschichte inklusive dem mysteriösen Tod einiger der Bewohner, deren Umstände bis heute nicht geklärt sind. Allen, die sich für die Geschichte der Insel interessieren empfiehlt sich die Lektüre des Buches „Postlagernd Floreana“ von Margret Wittmer. Sie hat über 60 Jahre auf Floreana gelebt bevor sie im Jahr 2000 im Alter von 95 Jahren gestorben ist. Ihre Nachfahren führen heute ein Hotel auf der Insel. Flamingos und grüne Meeresschildkröten nisten auf der Insel.
Insel - Baltra
Die Insel Baltra / ʘ ist eine kleine Insel im Galapagos-Archipel von 27 Quadratkilometer Fläche. Besucher der Galapagos-Inseln landen in der Regel hier, da der Flughafen Seymour der größte Flughafen aller Galapagos Inseln ist.
Insel - Santiago
Die Insel Santiago / ʘ ist die viertgrößte Insel des Archipels und bietet auf einer Fläche von 585 Quadratkilometer ausgezeichnete Besucherpunkte. Entlang einer langen flachen Küste aus erodierter schwarzer Lava haben sich viele kleine Becken, Höhlen und Buchten gebildet. Die vulkanische Landschaft ist aus vielen Tuffkegeln und erkalteten Lavaflüssen geformt, welche man am besten an der Ost- und Südseite der Insel sehen kann.
Ein dicht bewachsener und stark erodierter Vulkankegel dominiert die Westseite der Insel. Das Eiland weist aufgrund seiner Größe verschiedene Vegetationszonen von Trockenvegetation bis zu Feuchtvegetation auf.
Insel - Bartolomé
Die Insel Bartolome / ʘ (Spanisch: Isla Bartolomé) ist eine kleine vulkanische Insel nahe der Ostküste der Insel Santiago.
Sie ist eine der „jüngeren” Inseln des Galapagos Archipels und wurde nach Leutnant David Bartholomew, von der britischen Marine, benannt. Auf einer Fläche von nur 1,2 Quadratkilometer bietet diese Insel eine der schönsten Landschaften des Archipels.
Die Insel besteht aus einem über 100 m hohem erloschenen Vulkan und einer Vielfalt aus roten, orangen, grünen und schwarz glitzernden vulkanischen Formationen. Die Insel ist weniger berühmt für ihr Wildleben als vielmehr für die beinahe irreal wirkende Lavalandschaft, welche dem Besucher einen guten Einblick in die Evolution der Inseln ermöglicht.