Im Osten liegt der außergewöhnliche Stuðlagil Canyon / ʘ tief im Gletschertal Jökuldalur versteckt. Wer sie besuchen möchte, muss wandern. Der nächste größere Ort ist Egilsstaðir und liegt knapp 70 Kilometer entfernt. Doch ganz so weit ist die Wanderung nicht. Dieser Teil des Landes ist bekannt für seine Bauernhöfe. Zwei davon - Klaustursel / ʘ und Grund / ʘ- liegen an der Straße 923 und offerieren kostenlose Parkplätze. Von hier aus sind es knappe vier Kilometer zu Fuß bis zu der Basaltformation.
• Stuðlagil Canyon - ℗ - Wanderweg - ca.6:00h/9,2km
Der Hengifoss / ʘ liegt auch im, touristisch gesehen, eher ruhigeren Teil von Island. Der dritthöchste Wasserfall des Landes erfordert zudem eine kleine Wanderung um ihn voller Pracht bewundern zu können. Belohnt wird man mit einer einzigartigen Komposition, denn der Wasserfall ist von Basaltschichten umgeben zwischen denen sich rote Lehmschichten befinden – eine tolle Farbkombination!
• Henigfoss - ℗ - Wanderweg - ca.2:00h/4,7km
Direkt an der Ringstraße gelegen lädt der Skaftafell Nationalpark / ʘ mit atemberaubender Natur auf einen Stopp ein. Highlight ist unter anderem der mit Basaltsäulen umrahmte Svartifoss Wasserfall / ʘ , aber auch der größte Gletscher Europas: Vatnajökull / ʘ.
• Svartifoss - ℗ - Wanderweg - ca.1:30h/4,0km
Der Vatnajökull / ʘ übersetzt „der Wassergletscher“, ist das größte und volumenreichste Eisfeld sowohl in Island als auch in Europa. Ein Besuch der Gletscherlagune Jökulsárlón / ʘ im Süden Islands ist daher sehr beeindruckend.
Am Diamond Beach / ʘ werden die Eisberge, die die Gletscherlagune Jökulsárlón füllen, an Land gespült und bilden einen starken Kontrast zum schwarzen Vulkansand. Dieser schöne Anblick macht ihn zu einem beliebten Ort für Fotografen. Auch Naturliebhaber kommen hierher, denn viele Robben nennen den Strand ihr Zuhause, und es ist einer der besten Orte im Land, um Orcas vom Ufer aus zu sehen.