Westen
Der Nordwesten Mallorcas ist geprägt von seinem Gebirgszug, der Serra de Tramuntana. Es ist Mallorcas höchstes Gebirge und ein Eldorado für Wanderer und Kletterer. Zerklüftete Felslandschaften und üppige Wälder erstrecken sich auf gut 90 km quer über den ganzen Inselnorden. Höchster Berg ist der Puig Major mit 1445 m. Wer die Natur liebt, kann hier in absoluter Idylle einzigartige Eindrücke gewinnen und eine ganz neue Seite Mallorcas entdecken.
Sa Calobra / Torrent de Pareis
Bergab zur kleinen Siedlung Sa Calobra / ʘ führt eine der schönsten Serpentinen. Einer der beeindruckendsten Torrents ist der Torrent de Pareis / ʘ, der hier ins Meer mündet. Er bildet einen gigantischen Canyon. Zwischen den faszinierend hohen Felswänden kann man bei Trockenheit geführte Wanderungen unternehmen.
• Torrent de Pareis - ℗ - Wanderweg - ca.5:00h/6,8km (ACHTUNG!)
Santuari de Lluc
Das Santuari de Santa Maria de Lluc / ʘ, so der vollständige Name, ist ein Wallfahrtsort im Gebirge der Serra de Tramuntana und gilt als spirituelles Zentrum der Insel.
Auch Ausgangspunkt für 2 Wandertouren.
• Puig Tomir 1.103m - ℗ - Wanderweg - ca.6:30h/18,2km
• Puig de Massanella & Puig d'en Galileu 1.364m - ℗ - Wanderweg - ca.5:30h/14,6km
Soller (Tren de Sóller)
Sóller / ʘ ist eine der schönsten Städte auf Mallorca. Die authentische Kleinstadt liegt im Tal des Goldes, auch Orangental genannt. Schon auf dem Weg wird klar, hier dreht sich alles um die Zitrusfrucht. 1.000 Meter über dem Meeresspiegel, mitten in den Bergen herrscht hier das perfekte Klima für den Anbau von Orangen und Zitronen.
Für alle Interessierten empfehlen wir einen Besuch auf der Finca Ecovinyassa / ʘ, einem Bauernhof für Umwelterziehung. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag kann man sich, nach Anmeldung, durch die Haine führen lassen.
Der Tren de Soller ist eine historische Schmalspurbahn von Palma nach Sóller und auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis. Seit 1912 pendelt die Bahn auf den schmalen Gleisen zwischen der Hauptstadt und dem kleinen Bergdorf. Vorbei an Mandel- und Olivenbäumen durch schöne Landschaften schlängelt sich die Bahn ihre 27 km durch 13 Tunnel in die Berge nach Soller in etwa einer Stunde Fahrtzeit.
Historischer Leuchtturm Far del Cap Gros / ʘ von 1842 steht auf einem Hügel mit schönem Blick auf den Sonnenuntergang.
Escorca
Escorca liegt inmitten des atemberaubenden Tramuntana-Gebirges und beherbergt einige der beeindruckendsten Landschaften der Insel.
• Puig de sa Rateta 1.085m - ℗ - Wanderweg - ca.3:30h/9,8
• Puig de l‘Ofre 1.091m - ℗ - Wanderweg - ca.4:30h/11,6
• Tossals Verds 904m - ℗ - Wanderweg - ca.4:30h/11,7
• Penyal des Migdia 1.398m - ℗ - Wanderweg - ca.4:30h/6,4
Fornalutx
Das Bergdorf Fornalutx / ʘ schmiegt sich an die Flanken des Puig Major, der mit einer Höhe von 1.445 m der höchste Berg auf der Baleareninsel ist. Mit seinen engen gewundenen Gassen, den Bruchsteinhäusern und Steintreppen ist der Ort ein architektonisches Kleinod.
• Puig Major - ℗ - Rundwanderung - ca.4:30h/7,7km
Deià
Das kleine Küstenstädtchen Deià / ʘ ist eines der hübschesten Dörfer der Insel. Deià liegt in einer Klamm am Fuße des Berges Teix, bietet den Blick aufs Meer hinab und war schon immer ein Magnet für Künstler, Schriftsteller und andere kreative Köpfe – am erwähnenswertesten hier der Schriftsteller Robert Graves.
Cala Deià / ʘ ist eine abgelegene Bucht im Herzen des Tramuntana-Gebirges mit einem kleinen Kieselstein-Strand, klarem Wasser & zwei großartigen Restaurants.
Valldemossa
In mitten der Serra de Tramuntana liegt das idyllisch gelegenes Bergdorf Valldemossa / ʘ. Es zählt mit seinen engen Gassen, den sandfarbenen Gebäuden und einigen kulturellen sowie geschichtlichen Highlights zu den reizvollsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca.
• Valldemossa Puig Teixot 1.065m - ℗ - Wanderweg - ca.4:30h/6,4
Banyalbufar
An den Berghängen des Tramuntanagebirges liegt das kleine Dorf Banyalbufar / ʘ welches in seiner Umgebung vor allem durch die terrassenförmig angeordneten Hänge, an denen Obst und Gemüse angebaut werden, beeindruckt.
Früher war Banyalbufar ein Weinbaugebiet, in dem vor allem die Malvasiertraube kultiviert wurde. Dieser Wein war begehrt und teuer. Kunstvoll wurden von den Mauren Wasserleitungen für die etwa 2000 Terrassen angelegt, die das Regenwasser aus den Bergen an den Hängen hinableiten und verteilen. Wasserbecken speichern noch heute überschüssiges Wasser. Das Küstenpanorama mit Blick über die Terrassen ist sensationell. Einen Besuch wert ist auch der Strand Cala Banyalbufar. Hier sind alte Bootsgaragen direkt in die Felsen gebaut – ein malerischer Anblick.
Der im Mittelalter erbaute Wachturm Torre des Verger / ʘ erhebt sich auf einem Felsvorsprung und wird auch oft als Torre de ses Ànimes bezeichnet, was so viel bedeutet wie „Turm der Seelen“. An dieser Stelle fallen die Ausläufer der Gebirgskette Serra de Tramuntana steil ins Meer ab.
La Trapa
La Trapa / ʘ bezeichnet die Ruine eines abgelegenen Trappistenklosters.
Zur Felsen-Bucht Cala en Basset / ʘ ist der Zugang im Boot empfehlenswert, aber für die Wanderer gibt es einen Weg zu Fuss etwa 2 km um die Bucht zu erreichen. Der Torre de Cala en Basset / ʘ (auch Torre de la Rabassada) ist ein Wachturm aus dem späten 16. Jahrhundert.
Sa Dragonera – die Dracheninsel
Ein Ausflug zur Dracheninsel Sa Dragonera / ʘ ist ein Muss für Naturliebhaber und Abenteurer auf Mallorca. Die unbewohnte Felseninsel vor der Westküste Mallorcas ist ein wahres Paradies für Tier- und Pflanzenliebhaber. Ihren Namen verdankt die Insel den dort lebenden Eidechsen, der Dragonera, einer Unterart der Baleareneidechse. Auch der Eleonorenfalke hat hier seinen Lebensraum gefunden. Man erreicht die Insel mit dem Boot vom Hafen Sant Elm / ʘ aus.
Port d’Andraitx
Port d’Andratx / ʘ ist ein malerischer und luxuriöser Ort an der Südwestküste Mallorcas. Der kleine Hafen ist von einer beeindruckenden Bergkulisse umgeben und bietet einen spektakulären Blick auf das türkisblaue Meer und die vielen Yachten, die hier vor Anker liegen.