Osten

Cala Torta

Diese leicht zu erreichende Bucht Cala Torta / ʘ liegt am östlichen Zipfel der Insel. Die letzten paar hundert Meter der Zufahrtsstraße verlangen dem Mietwagen einiges ab. Am Parkplatz angekommen, sind es 3 Minuten zu Fuss bis zum Strand. Euch erwarten feiner Sandstrand sowie eine kleine Strandbar die während der Hauptsaison für die nötige Verköstigung sorgt.

Cala Mesquida

Die Cala Mesquida / ʘ findet ihr im Nordosten im gleichnamigen Ort Mesquida / ʘ. Sie ist die perfekte Mischung für all diejenigen, die sich Infrastruktur wünschen und auf natürliche Umgebung nicht verzichten möchten. Die kleine Cala – wie die Buchten auf Mallorca genannt werden – ist umrahmt von unberührter Natur und natürlichen Dünen und bietet auf der anderen Seite Hotels und Bars/Restaurants für euer leibliches Wohl. Der breite Sandstrand bietet feinste Sandqualität und wunderschönes, glasklares Wasser, das auch für Familien mit kleinen Kindern gut geeignet ist. Ein Rettungsschwimmer bewacht den Strand, auch Tretboote, Schirme und Liegen können ausgeliehen werden. FKKler kommen im hinteren Teil nahe der Felsen ebenfalls auf ihre Kosten. Besonders gefällt uns, dass die Cala sich an ein weit verzweigtes Wandergebiet anschließt.

Falls ihr Wandern und Badeurlaub kombinieren wollt oder auf einen Schlag gleich mehrere Buchten erkunden wollt, seid ihr hier richtig. Gleich vier gut ausgeschilderte Wanderwege gibt es hier, die teils in die benachbarten Buchten führen. Übrigens, falls es schon immer dein Traum war, einmal am Strand zu reiten: In der Nähe der Strandpromenade befindet sich eine Ranch, die dir diesen Traum gegen Voranmeldung erfüllen kann! Auch Taucher finden hier beste Gegebenheiten vor, um ihrer Leidenschaft nachzugehen. Die benachbarte Tauchschule bietet Tauchequipment zum Verleih und Ausfahrten zu verschiedenen nahegelegenen Plätzen in der Region an.

Cala Agulla

Du bist nicht so der Naturstrandliebhaber und wünscht dir ein bisschen mehr Action? Dann könnte dir die Cala Agulla / ʘ am Rande von Cala Ratjada / ʘ gefallen. Parken kannst du in der Nähe des Strandes auf dem kostenpflichtigen Parkplatz – über einen kleinen Fußmarsch durch den schattigen Kiefernwald gelangst du dann zum feinsandigen Strandabschnitt Cala Agulla. Dank seiner Lage bietet der schöne Strand eine herrliche Kulisse aus Felsen, Kiefern und Dünen. Der Sand ist feinsandig und hell – Sonnenliegen und Schirme können gegen Gebühr gemietet werden. Wer lieber mit dem Handtuch im Sand liegt, findet unter den nahegelegenen Bäumen am Rand genügend Schattenplätze. Der Strand wird gerne von jungen Leuten besucht, die besonders in der Nebensaison Strand & Party miteinander verbinden, aber auch Familien finden am ruhigeren Rand ein entspanntes Plätzchen. Eine Beachbar versorgt euch mit kühlen Getränken und Snacks.

Coves d'Artà

Die Coves d'Artà / ʘ sind ein spektakuläres Tropfsteinhöhlensystem, das teilweise bis zu 40 m Tiefe erreicht.

Cala Romantica

Die Cala Romantica / ʘ ist ein Sandstrand mit Badebucht an Mallorcas Südostküste, nur wenige Kilometer entfernt vom Fischerort Portocristo. Von dort kommend, fährt man in Richtung Süden bis zur Abzweigung Cala Romantica. Cala S’Estany d’en Mas ist der wirkliche Name dieser Bucht mit Sandstrand. Aus Marketinggründen wurde sie aber von den anliegenden Hoteliers einst kurzerhand in Cala Romantica umbenannt, das sollte mehr Gäste anlocken. Dennoch ist der Strand der Cala Romantica auch im Sommer einer der eher mäßig besuchten. Ausgestattet mit barrierefreiem Zugang, öffentlichen Duschen und Toiletten, Liegen- und Sonnenschirmverleih bietet die Cala Romantica alles für einen gelungenen Tagesausflug.

Cala Murada

Die Bucht Cala Murada / ʘ liegt im Südosten Mallorcas ganz in der Nähe der nach ihr benannten Urbanisation. Die nächsten Orte sind Cala d’Or und Portocristo. Die kleine Bucht ist ein Naturhafen, in dem man auch mit dem Boot auf Anker gehen kann. Sie ist von Felsen gesäumt, auf denen Häuser stehen. Der Sand ist weiß und relativ fein. Der Strand fällt flach ab und ist damit sehr familientauglich. Zwar ist Cala Murada kein Geheimtipp, dafür gibt es aber kaum Hotelanlagen, so dass der Besucherandrang nicht allzu groß wird.

Cala d’en Marcal

Im Südosten, in der Gemeinde Felanitx / ʘ, liegt etwa einen Kilometer südlich von der Feriensiedlung Portocolom die Bucht Cala d’en Marcal / ʘ. Die Bucht schneidet weit ins Landesinnere hinein und verjüngt sich dabei. Der feinsandige, weiße Strand lockt viele Besucher in diese schöne Bucht. Es ist einer der größten Strände der Gegend. Durch die Form der Bucht herrscht wenig Wellengang im Wasser. Das türkise Meer in der flach abfallenden Bucht ist ein Paradies für Schnorchler und Taucher, denn der Meeresgrund besteht ausschließlich aus Sand. Auch Familien mit Kindern fühlen sich hier wohl. Entsprechend gut besucht ist es, vor allem in der Saison.

Cala Mondragó

In der Cala Mondrago / ʘ münden gleich zwei Sturzbäche, sogenannte Torrents, ins Mittelmeer. Der Torrent de Tomas und der Torrent d’en Roig sorgen dafür, dass die Bucht im Süden Mallorcas einen reich begrünten Naturpark bildet. Der Küsteneinschnitt wird eingerahmt von Felsen, Pinien- und Kiefernwald und eröffnet ein Naturschutzgebiet, das man auf verschiedenen Wanderrouten erkunden kann. Wegen des Naturschutzes ist Cala Mondrago nicht mit Hotelanlagen zugebaut und ein kleines Paradies. Dennoch ist der Strand gut besucht, auch an einem Sonnenschirm- und Liegenverleih mangelt es nicht.

Cala Figuera

Cala Figuera / ʘ bedeutet Feigenbucht und immer wieder findet man im Ort und darum herum prächtige, alte Exemplare des Feigenbaums. Weiß gestrichene Häuser oder solche aus den typischen rotbraunen Natursteinen kontrastieren fotogen mit dem frischen Grün der Feigenbäume und dem dunklen Grün der Fensterläden und der Tore an den Bootshäusern. Cala Figuera ist ein Idyll für Liebhaber pittoresker Fotomotive und ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern, Klettern oder Tauchen.

Cala des Moro

Idyllisch trifft es wohl am besten. Cala des Moro / ʘ ist die schönste Bucht die ich bis dato je gesehen habe. Hohe Felsen erstrecken sich entlang der Bucht die sich eine Schneise in die bestehenden Klippen gebahnt hat. Durch diese extreme Form bilden sich im kristallklaren, türkis blauen, flachen Wasser kaum Wellen. Ein ruhiges Meer lädt zum Baden ein.

Um die Bucht zu erreichen müsst ihr euren Mietwagen auf einem etwa 1 km entfernten Parkplatz parken. Der Zugang zur Bucht führt nach 5 Minuten Straße noch einige Minuten über einen Wanderpfad hinab zum Meer. Der eigentliche „Strand“ ist sehr klein und überwiegend mit großen Felsen überseht. Kein Strand für Leute, die den ganzen Tag verweilen möchten.