Seattle ist eine von dichten Tannenwäldern und großen Gewässern umgebene Weltmetropole. Die multikulturelle Stadt im ehemaligen Indianergebiet befindet sich inmitten einer weiten waldreichen Gebirgslandschaft mit herrlichen Nationalparks. Selbst innerhalb der Stadtgrenzen gibt es dicht bewachsene Grünflächen zwischen Wolkenkratzern und Highway-Rampen.
Vom Kerry Park / ʘ hat man zweifellos den besten Ausblick auf Seattle, inklusive Space Needle und sogar Mount Rainier.
Die Space Needle / ʘ ist das imposante Wahrzeichen der Stadt und ragt 184 Meter hoch in den Himmel. Sie ist kein Fernsehturm, sondern eine Aussichtsplattform, die anlässlich einer Expo errichtet wurde.
Das Seattle Center / ʘ ist das ehemalige Ausstellungsgelände der Weltausstellung, das nun ein Zentrum für Veranstaltungen aller Art bildet. Hier gibt es auf insgesamt 30 Hektar einen Vergnügungspark, ein Amphitheater, mehrere Kinos, ein Stück der Berliner Mauer, Museen für Musik, Wissenschaft und Science Fiction sowie die Aufführungsorte für die Seattle Opera und einige Theater. Das Seattle Center ist Schauplatz diverser Festivals, unter anderem des jährlichen Winterfests. Sehenswert ist die International Fountain, ein Springbrunnen mit 20 Fontänen, dessen Musik- und Wasserchoreographien jeden Monat geändert werden. Das Seattle Center ist ein Endpunkt der Monorail, einer Einschienenbahn, deren Linie von hier nach Downtown verläuft.
Das Herzstück von Chihuly Garden and Glass / ʘ ist das 12 Meter hohe lichtdurchflutete Glashaus aus Glas und Stahl. Im Inneren befindet sich eine riesige, 30 Meter lange Skulptur in Rot-, Orange- und Gelbtönen.
Das Pacific Science Center / ʘ wichtiger Anziehungspunkt im Seattle Center ist das Wissenschaftszentrum mit seiner interessanten Architektur aus bogenförmigen Elementen. In acht Gebäuden und verschiedenen Themenbereichen geht es unter anderem um die Verbindung von Kunst und Technik, um mathematisches Denken und um Anatomie. Das Museum zeichnet sich besonders durch seine interaktiven Elemente aus. Dieses Anliegen zeigt sich auch im Programm “Science on Wheels”, in dem das Museumsteam wissenschaftliche Ausstellungsstücke per Van in Schulen bringt.
Die International Fountain / ʘ
Die Key Arena / ʘ die auch als Konzerthalle genutzte Sporthalle mit dem markanten "Zeltdach" wurde 1962 im Rahmen der Weltausstellung Century 21 Exhibition erbaut und in den 1990er Jahren renoviert. Sie dient sowohl den Seattle Storm (Damen-Basketball) als auch den Seattle Thunderbirds (Eishockey) als Heimspielstätte.
Der Pike Place Market / ʘ ist einer der ältesten Bauernmärkte der USA und ist gleichzeitig eine Sehenswürdigkeit Seattles. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Besucher Seattles ist der seit 1907 bestehende Marktplatz in Downtown. Auf über 35.000 Quadratmetern auf mehreren Ebenen an der Elliott Bay werden hier täglich die Produkte von Farmern, Handwerkern und Händlern angeboten. Zusätzlich befinden sich hier viele kleine Läden, Bars, Restaurants und Antiquitätenhändler. Darüber hinaus gibt es einige Einrichtungen und Wohnraum für sozial schwache Familien. Diese Angebote werden unter anderem durch die Spenden finanziert, die bei einem großen, aus Bronze gegossenen Sparschwein namens Rachel abgegeben werden, das zum Wahrzeichen des Markets wurde. Ebenso bekannt sind die Mitarbeiter auf dem Fischmarkt, die auf Bestellung hin den ausgewählten Fisch von den eisgekühlten Tischen zur Verkaufstheke werfen, die so genannten fishmongers. Pike Place Market ist außerdem Standort der ersten Starbucks-Kaffeebar The first Starbucks / ʘ weltweit. An das Marktgelände anschließend befindet sich ein städtischer Park.
Der Seattle Waterfront Park / ʘ
Der Pier 57 / ʘ und Pier mit Riesenrad The Seattle Great Wheel / ʘ
Das Seattle Aquarium / ʘ am Pier 59 an der Elliott Bay befindet sich seit 1977 das Seattle Aquarium, das 2013 renoviert und erweitert wurde. Zur Ausstellung gehören unter anderem ein Wellenbecken und ein künstliches Korallenriff. Der Schwerpunkt der Arbeit des Aquariums liegt auf Arterhaltung und auf der Darstellung der Lebensräume der näheren Umgebung.
Der Pier 62/ ʘ ist ein großer Holzpier direkt an der Waterfront. Liegestühle zu sitzen und dabei ab und an den Blick über den Puget Sound schweifen zu lassen.
Die Seattle Public Library / ʘ hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Preise für ihre Architektur gewonnen. Das 2004 eröffnete Gebäude stellt eine beeindruckende Konstruktion aus Stahl und Glas dar und ist elf Geschosse hoch.
Columbia Center / ʘ - Sky View Der 287 Meter hohe Turm des Columbia Center, 1985 erbaut, ist das höchste Gebäude Washingtons, das zweithöchste an der Westküste und der herausragende Punkt der Skyline. Der Turm besteht aus drei architektonischen Bögen, die den Eindruck erwecken, es handele sich um drei separate Gebäude. Das Columbia Center mit seiner prägnanten dunklen Fassade ist jährlicher Schauplatz eines Feuerwehrwettkampfs, bei dem Hunderte Feuerwehrleute die mehr als 1300 Stufen hinauf laufen - in voller Ausrüstung. Columbia Center war eines der ursprünglich geplanten Ziele für die Anschläge vom 11. September. Auch hier gibt es eine Aussichtsplattform (geöffnet täglich 10-20 Uhr), von der aus man einen wunderbaren Blick auf die Umgebung Seattles hat.
Der Stadtteil Pioneer Square / ʘ angrenzend an Downtown, bildet die Keimzelle der Stadt, hier wurde Seattle 1852 gegründet. Das Viertel, angereichert mit Kunstgalerien, interessanten Geschäften und vielen Bars und Restaurants, gilt als Mittelpunkt des Nachtlebens der Stadt. Die zahlreichen historischen Gebäude von Pioneer Square bilden dafür die Kulisse. In einem davon liegt auch ein Teil des Klondike Gold Rush National Historic Parks, denn zu Zeiten des Goldrauschs diente Seattle für tausende Glücksritter als Startpunkt für die Reise nach Alaska. Im ehemaligen Cadillac Hotel an der Second Avenue, einem bei den Goldsuchern beliebten Zwischenstopp, ist heute das Visitors Centers und ein Museum des Parks untergebracht, dessen anderer Teil in Skagway, Alaska, zu finden ist.
Smith Tower / ʘ Das 42 Stockwerke und 141 Meter hohe Gebäude im neoklassischen Stil war Seattles erster Wolkenkratzer und das höchste Gebäude westlich des Mississippi, als es 1914 eröffnet wurde. Die typische Fassade aus Terrakotta wird gekrönt von einem Glaswürfel, der das ganze Jahr über farbig beleuchtet wird. Das Gebäude hat eine Aussichtsplattform mit Blick auf Downtown.
Das CenturyLink Field / ʘ
Das Safeco Field / ʘ ist ein Baseballstadion und die Heimstätte der Seattle Mariners, einem Major-League-Baseballteam der American League.
1201 Third Avenue / ʘ
Angie's Umbrella / ʘ
Anker MS Veendam / ʘ
Bell Harbor Beacon / ʘ
Chief Sealth Statue / ʘ
Chinatown / ʘ
City Centre / ʘ
Cobb Building / ʘ
Coliseum Theater / ʘ
Colman Dock / ʘ
Dr. José Rizal Park / ʘ
Epicenter Building / ʘ
Fat City Mural / ʘ
Fremont Bridge / ʘ
Der Fremont Troll / ʘ aus Beton unter der Aurora Avenue Bridge starrt seine Passanten mit einem Auge zornig an.
Hammering Man / ʘ
Ivar Feeding the Gulls / ʘ
Thunderbirds (Eishockey) als Heimspielstätte.
King Street Station / ʘ
Lenin Statue / ʘ
Municipal Tower / ʘ
Mutual Tower / ʘ
Occidental Park / ʘ
Olymic Sculpture Park / ʘ
P-I Globe / ʘ
Russel Investm.Center / ʘ
St. James Cathedral / ʘ
Trinity Parish Church / ʘ
Two Union Square / ʘ
Victor Steinbrueck Park / ʘ
Waiting of the Urban / ʘ