Nach jahrelangem Kampf gegen den Bankrott hat Detroit am 18. Juli 2013 Insolvenz beantragt. Die einstige Millionenmetropole und Geburtsstadt der amerikanischen Autoindustrie wirkt mit ihren verfallenen Häusern und leeren Straßenzügen wie eine Geisterstadt. Nichts erinnert mehr daran, dass hier einst der Siegeszug des American Way of Life begann. Trotzdem lassen sich die Detroiter sich nicht unterkriegen und glauben fest daran, dass sie in naher Zukunft wie Phoenix aus der Asche auferstehen werden.
Der Bahnhof Michigan Central Station / ʘ wurde 1913 in Betrieb genommen und war er mit achtzehn Stockwerken das höchste Bahnhofsgebäude der Welt.
Das GM Renaissance Center / ʘ mit seinen 7 Wolkenkratzer prägen die Skyline von Detroit und sind ein beliebtes Einkaufs- und Erlebniszentrum und der Sitz des weltweiten Hauptsitzes von General Motors.
Der Hart Plaza / ʘ
Das Fisher Building / ʘ ist ein(e) 30-geschossige(s) Wolkenkratzer.
Die Ford Piquette Avenue Plant / ʘ war die zweite Produktionsstätte der Ford Motor Company. Sie ist bekannt als die Geburtsstätte des T Models von Ford. 2006 erhielt es den Titel als National Historic Landmark.
Das Heidelberg Project / ʘ in der Heidelberg Street ist ein begehbares Kunstwerk. Dort sind die Häuser bunt angemalt und mit Schallplatten, Stofftieren und Spielzeug dekoriert.
Im Jahre 1929 geründete Henry Ford das Freilichtmuseum Henry Ford Museum / ʘ und Greenfield Village / ʘ.