Die Stadt Oatman ist eine ehemalige Goldgräberstadt. Die Cool Springs Station / ʘ war 1925 eine wichtige Station für Autofahrer, die auf der Route 66 in Arizona unterwegs waren. Neben der Tankstelle gab es ein paar kleine Cabins. Heute ist ein kleines Museum untergebracht.
Östlich und westlich der Stadt Kingman befinden sich noch erhaltene Teile der ursprünglichen Route 66. Das Route 66 Museum / ʘ im alten "Powerhouse" gewährt spannende Einblicke in die Anfangszeit der Straße sowie die Siedlungsgeschichte der USA. Fireside Cocktail Lounge / ʘ. Truckstop bei Kingman / ʘ.
Der Hackberry General Store / ʘ der ehemaligen Silberminenstadt.
Seligman liegt an der Route 66 und ist sicher DAS Dorf. Das Roadkill Cafe / ʘ. Historic Route 66 General Store / ʘ. Historic Seligman Sundries / ʘ. Rusty Bolt / ʘ. Route 66 RoadRunner / ʘ.
Angel Delgadillo, der Friseur aus Seligman, der "seine" Stadt einfach nicht sterben sehen wollte und für den Erhalt der Route 66 kämpfte. Sein Friseursalon ist inzwischen zu einem Souvenirladen, dem Delgadillo's Route 66 Gift Shop / ʘ, geworden, wo man den üblichen Kitsch erwerben kann, aber es bleibt dennoch eine Pilgerstätte.
Juan Delgadillo baute 1953 mit seinen eigenen Händen den Drive In Delgadillo's Snow Cap / ʘ, der später weltbekannt wurde.
-
-
Das Roadkill Cafe / ʘ.
-
-
Der Ort Williams wurde 1874 gegründet und liegt an der historischen Route 66 im Kaibab National Forest. Aufgrund der Nähe zum Grand Canyon wird der Ort “Gateway to the Grand Canyon” (Tor zum Grand Canyon) genannt.
Das Cruiser's Route 66 Cafe / ʘ mit dem Hot Rod auf dem Dach auf. Das Pete's Gas Station Museum / ʘ